Aktuelles

Anmeldung zum Oktoberfest 2023

Kartenvorverkauf am 9. Mai ab 19.00 Uhr

im Issumer Bürgersaal

!!! Erstmals mit VIP-Bereich !!!


Osterschießen 2023

Beim diesjährigen gemeinsamen Osterschießen am 19. März 2023 trafen sich ca. 25 Schützinnen und Schützen beider Bruderschaften am Luftgewehrstand unter der Tribüne der Turnhalle. 

 

Um 11.00 Uhr wurde mit dem Schießen begonnen. Bei einem bunten Osterfrühstück und diversen Kalt-Getränken und bei herrlichstem Sonnenschein waren dann nach gut drei Stunden. die Hasen erlegt.

 

Die Preise gingen an: René Geier, Hans Cox und Markus van Leuck.

 


Einkehrtag 2023

Der Einkehrtag begann mit einem Gottesdienst um 9:00 Uhr in der St. Antonius Kirche in Sevelen mit Plakettenübergabe an den neuen Bezirkskönig, anschließend fand ein gemeinsames Frühstück im Bürgerhaus statt. Es folgte einen Vortrag zum Dialog zum Synodalen Weg der Katholischen Kirche.


Issum Helau! - Rüseldensdagszug 2023

Am Dienstag, den 21.02.2023 nahmen insgesamt knapp 50 Mitglieder beider Bruderschaften am Rüseldensdagszug in Issum teil.

 

Unter dem Motto „Bob der Baumeister“ zogen die Mitglieder, bewaffnet mit vielen Süßigkeiten, durch den Ort und verteilten diese an viele kleine und große Zuschauer am Straßenrand.

 

Gemeinsam wurde gefeiert, gesungen und getanzt. Dank vieler Karnevalisten herrschte eine tolle Stimmung, die es für alle Beteiligten zu einem wunderschönen Nachmittag gemacht hat.

 

Anschließend wurde dann noch am Platz an der Pomp mit vielen Issumern und Gästen von Außerhalb gefeiert.

 

Wir bedanken uns bei allen Karnevalisten, die den Tag für uns so besonders gemacht haben!

 

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!


Familienabend der Bruderschaften 21.01.2023

Beim diesjährigen Familienabend im Issumer Bürgersaal wurden Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Zudem wurden der Königsorden und die Ministerorden verliehen.

 

Die beiden Issumer Schützenbruderschaften richteten den diesjährigen Familienabend im Issumer Bürgersaal aus. Klaus Theuvsen und Thomas Michels begrüßten die mehr als 120 Teilnehmer.

 

Nach der Begrüßungsrede nahmen die Anwesenden ein leckeres Abendessen zu sich, bevor die Ehrungen auf der Agenda standen. Diverse Schützenbrüder und Schützenschwestern wurden unter anderem für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. So wurden beispielsweise Gerd Hermsen und Josef Albers für 55 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Des Weiteren wurden der Königsorden und die Ministerorden verliehen.

 

Hans Holtermann wurde das Ehrenkreuz des Sports verliehen und Christian Kaufmann wurde mit dem hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet. Karl-Heinz Hermsen und Wilfried Schmitt erhielten den Bruderschaftsteller für ihren jahrelangen Einsatz für Glaube, Sitte, Heimat. Auch Mario Küppers wurde für langjährige Dienste im Verein geehrt.

 

Im Anschluss an die Ehrungen wurde die Tombola gestartet. Viele große und kleine Preise wurden verlost. Nach einer letzten Stärkung am Käsebuffet wurde dann bis in den frühen Morgen gefeiert, ein gelungener Abend!


Grundreinigung Schöttruy

Die Mitglieder beider Bruderschaften haben sich an der Schöttruy getroffen und haben alle Büsche und Bäume beschnitten, so dass sich hier wieder ein einladendes Bild zeigt.

 

Zusätzlich wurden die Bretter der Sitzgruppe an der Schöttruy zur Aufarbeitung demontiert. Das Betongestell soll ebenfalls gereinigt und angestrichen werden.

 

Nun lädt der ehemalige Platz des Vogelschießens wieder zum Verweilen ein. Der Dank gilt den tatkräftigen Mitgliedern beider Bruderschaften.


Tannenbaumsammelaktion am 07.01.2023


Patronatsfest St. Nicolai-Bruderschaft

Die heilige Messe zum Patronatsfest in der St. Nikolaus-Kirche am 4.12.2022 war ausreichend mit Bruderschaftsmitgliedern gefüllt. Die Offiziere, die Kirchenfahnen und die Fahnenschwenker nahmen wieder ihren Platz im Altarraum ein. Der Thron mit Gefolge war ebenfalls vertreten.

 

Nach der Messe ging es in Richtung Vereinslokal, wo uns in der Gaststätte „Zur Post“ ein Frühstück angeboten wurde. Der Einladung zum Frühstück waren viele Mitglieder der St. Nicolai - Bruderschaft und auch die der St. Katharina - Bruderschaft gefolgt.


Christkönigsfest 2022

Am Sonntag, den 20.11.2022 fand das Christkönigsfest, das Hochamt der St. Katharina Bruderschaft und der St. Nicolai-Bruderschaft, in einer Messe ab 11.00 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in Issum statt.

 

Die Offiziere, die Kirchenfahne und die Fahnenschwenker nahmen ihren obligatorischen Platz im Altarraum ein. Der Hofstaat nahmen in den vorderen Sitzbänken der Kirche Platz. Die Messe war nur mäßig von den Mitgliedern besucht.

 

Im Anschluss fanden einige Mitglieder noch den Weg zum Frühshoppen ins Vereinslokal.

 


Preis- und Pokalschießen 2022

v.l.n.r.: Marius Kaufmann (Luft-Pokal), Thomas Michels (Vogel-Pokal), Daniela Kreuzburg (KK-Pokal), Simon Bruns + Mario Küppers (Heinz-Heymanns-Pokal), Bernhard Greitemeier (Bekleidungshaus-Indefrey-Pokal), Christoph Frosch (Diebels-Pokal ), Renate Holtermann (Blütenzauber-Pokal)

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause trafen sich die St.-Nicolai- und St.-Katharina-Bruderschaft am 8. Oktober 2022 wieder zum jährlichen Preis- und Pokalschießen auf dem Schießstand in Sevelen. Am Preisschießen nahmen alle rege teil. Parallel dazu wurden draußen an der Vogelstange Pokale ausgeschossen. Für die jüngeren Mitglieder der St.-Katharina-Bruderschaft gab es zwei Hüpfburgen, Kickerspiele und eine Laserschießanlage.

Beim Schießen um den Heinz-Heymanns-Pokal konnte sich die Katharina-Bruderschaft mit 134 zu 128 Ringen durchsetzen. Renate Holtermann siegte bei den Damen und holte sich den Blütenzauber-Pokal, Bernhardt Greitemeier setzte sich bei den Senioren durch und holte den Indefrey-Pokal, und Christoph Frosch konnte den Diebels-Pokal in der Altersklasse holen.

Es gab auch wieder ein Preisschießen, bei dem die Mitglieder kleine und größere Preise erschießen konnten. Für die St.-Nicolai-Bruderschaft siegte Bernhardt Greitemeier mit 49 Ringen vor Markus van Leuck mit 48,5 Ringen und Renate Holtermann mit 48 Ringen. Bei der St.-Katharina-Bruderschaft konnte Marius Kaufmann den Sieg mit 30 Ringen am Luftgewehr nach Hause holen.

Eine neue Disziplin gab es in diesem Jahr, bei der die Katharina-Mitglieder mit dem Luftgewehr auf einen „Vogel“ schossen. Hierbei holte Thomas Michels den Vogel runter und sicherte sich den Pokal. Daniela Kreuzberg gewann beim Kleinkaliberschießen mit 29 Ringen, und Tim Laakmann gewann bei den jungen Mitgliedern an der Laserschießanlage. Zur Stärkung gab es selbst gebackene Kuchen, und zum Ende der Veranstaltung wurden alle Anwesenden mit Gegrilltem und selbst gemachten Salaten versorgt. Die Organisatoren danken allen Mitgliedern und Unterstützern.


Wir feiern Issumer Kirmes 2022

Issum feiert den Schützenkönig Horst Eikers

Bereits zum zehnten Mal startete die Kirmes im Festzelt am Freitag den 09. September auf dem Vogt-von-Belle-Platz in Issum mit dem Oktoberfest. Bei bayrischen Speisen und gekühlten Getränken verbrachten knapp 600 feiernde Gäste einen schönen Abend. Untermalt wurde die Gaudi von der Oktoberfestband „Die bayrischen Hiatamadln“, welche den Gästen ordentlich einheizte. Selbst der nahezu durchgängige Regen, konnte die Stimmung nicht trüben.

 

Traditionell stand am Kirmessamstag dann „Zeltschmücken“ auf der Tagesordnung. Nachdem die Maien geschlagen wurden und das Festzelt von der Vorabendveranstaltung gesäubert wurde, ist alles festlich geschmückt worden. Es wurden Wimpelketten aufgehangen, die Maien mit Papierröschen dekoriert, aber auch Tische und Bestuhlung sind aufgestellt worden. Viele fleißige Helfer trugen auch hier zu einem guten Gelingen bei, so dass alles festlich im Glanze erschien.

 

In Schützenuniform trafen sich am Samstagabend alle Schützenbrüder und Schützenschwestern um 18.00 Uhr zur Krönungsmesse von Horst Eikers in der St. Nikolaus Kirche. Traditionell wird in diesem Festgottesdienst dem neuem Schützenkönig das große Königssilber angelegt. Im Anschluss zogen die Bruderschaften unter Begleitung des Trommlercorps „Rheinklänge Issum“ und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Issum zur Kranzniederlegung zum Ehrenmahl. Dort hielt Bürgermeister Clemens Brüx, zum Gedenken der Verstorbenen, eine kurze Rede. Nach der Kranzniederlegung marschierten alle Beteiligten zum Kirmesplatz, wo bereits zahlreiche Besucher auf die Ankunft des Umzuges warteten. Unter der Leitung des neuen Festwirtes Thorsten Pauli und seinem Team, wurde zusammen mit der River Disco der Dorfabend eingeläutet. Bis spät in die Nacht feierten alle ausgelassen.

Nachdem der Wettergott es bislang nicht so gut gemeint hatte, strahlte die Sonne am Sonntag – pünktlich zum Abmarsch, in voller Pracht. Um 14.30 Uhr traten die Schützenbrüder- und Schwestern am Festzelt an, um unter musikalischer Begleitung den König mit seinem Hofstaat, an der Königsresidenz abzuholen. Nach der dortigen Ansprache der Brudermeister und des Königs sowie einem Fahnenschwenken, zog der Umzug weiter, um sich um 17.00 Uhr am Brüder-Grimm-Schulhof mit den dort wartenden Issumer Vereinen zu versammeln. Von dort startete der große Festumzug, welcher nach dem Vorbeimarsch an der Treppe „Haus Leenen“ und dem Empfang des Bürgermeister im Rathauspark im Festzelt endete. Hier fand nun im festlichen Rahmen der Königsgalaball statt.

Am Kirmesmontag wurde traditionell der Thron mit einem kleinen Festumzug an der Königsresidenz abgeholt. Von dort marschierten alle Zugbeteiligten wieder zurück zum Festzelt, wo am Abend das Dämmerschoppen mit der River Disco stattfand.

 

Der am Dienstag stattfindende Seniorennachmittag rundete das Kirmesprogramm ab und die Issumer Schützenbruderschaften blicken auf ein gelungenes Schützenfest – nach 2 Jahren Pause – zurück.

 

Einen besonderen Dank gilt es an dieser Stelle allen teilnehmenden Vereinen und Helfern auszusprechen. Ohne Euch wäre ein solches Fest, in diesem Umfang kaum zu stemmen und es ist immer wieder sehr schön anzuschauen, wie viele begeisterte Menschen – ob Jung und Alt - am Kirmesumzug teilnehmen. Vielen, vielen Dank hierfür!

 

Lange können sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder nicht ausruhen, da am Sonntag den 18. September wieder die  traditionelle Aengenesch-Wallfahrt stattfindet. Treffen ist hierzu um 6.30 Uhr zum Gebet in der Pfarrkirche St. Nikolaus. Im Anschluss wird nach Aengenesch gepilgert, wo um 7:30 Uhr eine Messe stattfindet. Nach Ende des Hochamtes wird der Heimweg angetreten und alle Beteiligten empfangen den Schlusssegen in der St. Nikolaus Kirche.

Mit großer Freude haben die Bewohner des Josefhauses die Spende vom König Horst Eikers angenommen. Anlässlich des Seniorennachmittag hatte der Thron eine Spendensammlung durchgeführt. Die Sammlung ergab mit einem Betrag vom Thron über 300,-€. Die Spende wird für Materialien des Liturgiekreises verwendet. Die Bewohner bedanken sich ganz herzlich.


Unser Thron 2022

König Horst Eikers mit seiner Königin Susanne Eikers, Minister Jörg Stüwe mit Leah Pastoors sowie Minister Marco van den Brandt mit Heike van den Brandt.

Prinzessin Fabienne Hoffmann und ihr Minister Timo Hofmann


Horst Eikers ist neuer Schützenkönig in Issum

Vogelschießen der St. Katharina und der St. Nicolai-Bruderschaft

Bei herrlichem Wetter trafen sich die Schützen der St. Katharina und der St. Nicolai Bruderschaft aus Issum, wie jedes Jahr am letzten Sonntag im August am Vereinslokal zur Post. Von dort aus marschierten sie, begleitet vom Trommlercorps Rheinklänge Issum, in den festlich geschmückten Rathauspark, um ihr diesjähriges Vogelschießen durchzuführen.

 

Zu Beginn des Vogelschießens wurde traditionell mit dem Preisschießen beider Bruderschaften begonnen. Dabei holten sich  Bärbel Neubauer den rechten Fuß, Hans Cox den linken Fuß, Christel Sievers den Schwanz, Renate Holtermann den linken Flügel, Jürgen Laskawy den rechten Flügel und Iris Lischewski-Schmetter den Kopf. Die Plaketten gingen an Mario Küppers, Anna Theuvsen, Bernd Greitemeier, Jürgen Laskawy und Barbara Greitemeier. Beim anschließenden Bürgerschießen konnten die Issumer Bürger ihr Können an der Armbrust unter Beweis stellen. Den ersten Platz belegte Sebastian Stockhorst, den zweiten Wolfgang Wahl, den dritten Nils Reidenbach, den vierten  Peter Geyer, den fünften Hili Reisner und den sechsten Platz Andre Fischer.

 

Parallel hierzu konnten die Jugendlichen an der Laserschießanlage ihr Geschick zeigen. Hier bekamen alle Teilnehmer eine kleine Belohnung. 

 

v.l.n.r. (Klaus Theuvsen, Sebastian Stockhorst, Andre Fischer, Wolfgang Wahl, Peter Geyer, Hili Reisner, Nils Reidenbach, Thomas Michels)

Danach startete das Prinzen- und Königsschießen. Eröffnet wurde es mit Ehrenschüssen  des Bürgermeisters Clemens Brüx, Dechant Stefan Keller und den Brudermeistern der St. Nicolai Bruderschaft Klaus Theuvsen und der St. Katharina Bruderschaft Thomas Michels. Das Prinzenschießen der St. Katharina Bruderschaft wurde am Laserschießgewehr ausgetragen. Hier errang Fabienne Hoffmann mit 45,4 Ringen die Würde der Prinzessin. Zu ihrem Minister ernannte sie Timo Hofmann. 

 

Im Anschluss daran wurde an der Armbrust mit dem Königsschießen begonnen. Hierbei holte Horst Eikers von der Nicolai-Bruderschaft mit dem 130 Schuss den Vogel von der Stange und sicherte sich den Titel des Schützenkönigs. Zu seiner Königin ernannte er seine Frau Susanne. Als Minister wählte er Jörg Stüwe mit Leah Pastoors sowie Marco van den Brandt mit Heike van den Brandt.

 

Musikalisch begleitet wurde das Issumer Vogelschießen abwechselnd von einer Jux-Kapelle aus Venlo und dem Trommlerkorps Rheinklänge Issum. Die kleinsten Besucher tobten sich auf einer Hüpfburg, an einer Torwand und auf einer Spielestrasse aus. Sie ließen sich schminken oder fuhren ein paar Runden auf dem Eisenbahnkarussell.

 

Auch in diesem Jahr haben die beiden Issumer Bruderschaften ein abwechslungsreiches und sehr gut besuchtes Vogelschießen veranstaltet und freuen sich nun gemeinsam mit dem Thron auf die bevorstehende Kirmes und das Schützenfest von Samstag, den 10. September bis Dienstag, den 13. September 2022, sowie auf das Oktoberfest am Freitag davor.

 

Stefan Lamers, Schriftführer St. Nicolai-Bruderschaft Issum


Schießbetrieb wieder aufgenommen!

 

In Issum kann nun wieder donnerstags ab 16.30 Uhr Luftgewehr geschossen werden. 

 

Die Anmeldung erfolgt vor Ort am Schießstand.

(Anmeldeschluss 19.30 Uhr!)