Am vergangenen Wochenende war es so weit. Das alljährliche Issumer Schützenfest mit Kirmes stand in den Startlöchern. Nachdem in den letzten zwei Wochen –zwischen Vogelschießen und Kirmes– viele Organisationstermine und das traditionelle Kränzen bei König, Minister und Prinzessin auf der Agenda standen, trafen sich alle Schützenbrüder und Schützenschwestern sowie weitere fleißige Helfer am Donnerstag den 11. September im Zelt zum gemeinsamen Aufbau und Zeltschmücken. Die Vorfreude auf das anstehende Fest war groß!
Oktoberfest am Freitag
Am Kirmesfreitag hieß es dann bereits zum 13. Mal „O'zapft is“ und es wurde das traditionelle Issumer Oktoberfest gefeiert. Bei ausverkauftem Zelt tanzten und feierten rund 600 Gäste zur Musik der Oktoberfestband „Fetzentaler“. Neben Cocktails und leckerem Oktoberfestbier durfte natürlich auch ein zünftiges Essen nicht fehlen. Der Festwirt Matthias Busch bot auch in diesem Jahr wieder sehr leckeres bayrisches Essen an, so dass u.a. neben Schweinebraten, Käsespätzle und Knödel keine Wünsche mehr offenblieben. Nachdem gegen Mitternacht die letzte Runde eingeläutet wurde, gingen im Anschluss alle Gäste begeistert nach Hause und alle freuten sich auf die noch kommenden Kirmestage.
Krönungsmesse und Dorfabend am Kirmessamstag
Kirmessamstag ging der Wecker für einige Schützenbrüder und Schützenschwestern schon etwas früher. Gegen 9.00 Uhr trafen sich fleißige Helfer zum „Maisenschlagen“, auch in diesem Jahr wurde auf Mais anstatt der obligatorischen Maien zurückgegriffen. Um 10.00 Uhr trafen sich dann zahlreiche Helfer, um tatkräftig mitzuwirken. Nachdem die letzten Spuren vom Vorabend beseitigt wurden, erstrahlte das Kirmeszelt festlich geschmückt im frischen Glanze. Einem feierlichen Schützenfest stand nichts mehr im Wege, lediglich der Wettergott klopfte an die Schützentür und es schien, als wenn die Issumer Schützen am Kirmessamstag „ein wenig“ nass werden könnten.
Pünktlich wie jedes Jahr läuteten die Kirchenglocken der katholischen Kirche St. Nikolaus zur Krönungsmesse um 18:00 Uhr. Nach der Krönung des neuen Issumer Schützenkönigs Sebastian Stockhorst nebst seinen Ministern Guido Worch und Marc Worschischek versammelten sich die Schützen vor der Kirche zum Antreten, um zur Kranzniederlegung zum Ehrenmahl zu ziehen. Aufgrund des drohenden Starkregens entschied man sich kurzerhand dazu, die Kranzniederlegung in die katholische Kirche zu verlegen. Wie auch die letzten Jahre wurde das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Bruderschaften und Issumer Vereine durch den Trommlerkorps Issum begleitet. „Ein Spielen“ des Trommlerkorps in der katholischen Kirche hat man auch nicht alle Tage, aber es stellte sich im Nachhinein heraus, dass dies nicht das Einzige gewesen sein sollte, was im Vergleich zu den letzten Jahren an dieser Kirmes anders laufen sollte.
Glücklicherweise konnte man bei Austritt aus der Kirche ein kurzes Zeitfenster nutzen, so dass alle Schützenbrüder und Schützenschwestern trocken ins Kirmeszelt zogen konnten. Begleitet wurde das Totengedenken durch die freiwillige Feuerwehr Issum, die wieder einmal zahlreich vertreten war. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an den Issumer Trommlerkorps Rheinklänge aber auch an die freiwillige Feuerwehr Issum für die tolle Unterstützung Jahr für Jahr!
Ab 19:00 Uhr begann dann im Kirmeszelt der Dorfabend mit DJ Molle. Das schlechte Wetter tat der ausgelassenen Stimmung keinen Abbruch und es wurde bis tief in die Nacht gefeiert.
Großer Festumzug und Königsgalaball am Kirmessonntag
Am Kirmessonntag standen dann alle Zeichen auf Sonnenschein und die Vorfreude auf den Tag war riesengroß. Aufgrund der auferlegten Sicherheitskonzepten entfiel in diesem Jahr „das Abholen des Königs“ und so wurde das Antreten in diesem Jahr zur Königsresidenz verlegt. Um 14:00 Uhr traten alle Schützen sowie der Issumer Trommlerkorps Rheinklänge, der Musikverein Concordia Kapellen und die freiwillige Feuerwehr Issum an der feierlich geschmückten Königsresidenz an. Nach dem Fahnenschwenken und den Begrüßungsworten ging es in loser Formation zum Kirmesplatz, wo das offizielle Antreten nebst Thron stattfand. Von dort aus zog der Umzug zur Brüder-Grimm-Schule, wo sich die Issumer Vereine in den Zug einreihten. Auf gewohntem Weg ging es über die Neustraße, Markt, Kapellener Straße, Mittelstraße, Schulstraße, Gelderner Straße zum Vorbeimarsch an der Treppe „Haus Leenen“.
Im Anschluss wurden alle Teilnehmer durch den Bürgermeister Clemens Brüx im Rathauspark begrüßt, wo ebenfalls ein Fahnenschwenken sowie das Zusammenspiel aller Musikvereine und Trommlercorps stattfand. Im Anschluss zog der Zug abschließend ins Festzelt ein, wo ab ca. 18.00 Uhr der Festabend mit DJ Shorti begann. Auch am Sonntag wurde bis tief in die Nacht fröhlich gefeiert.
Dämmerschoppen am Kirmesmontag
Am Kirmesmontag wurde der Thron sowie die Prinzessin erstmalig im Mutter Josepha Forum abgeholt. Im Anschluss fand ab 19.00 Uhr im Festzelt der obligatorische Dämmerschoppen ab erneut unter musikalischer Begleitung von DJ Shorti statt. Die Feierlaune war in den Vortagen noch nicht aufgebraucht, so dass sich zahlreiche Bruderschaftsmitglieder nebst Thron sowie dem Trommlercorps Rheinklänge unter musikalischer Untermalung auf eine gemeinsame Raupenfahrt einließen, auch dies ein Novum auf der diesjährigen Kirmes!
Seniorennachmittag am Kirmesdienstag
Am Kirmesdienstag wurde auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag von vielen freiwilligen Helfern der Issumer Vereine unterstützt. Der Seniorennachmittag rundet ein gelungenes Kirmeswochenende ab.
Ein besonderer Dank gilt es an dieser Stelle allen teilnehmenden Vereinen und Helfern. Ohne Euch wäre ein solches Fest in diesem Umfang kaum zu stemmen und es ist immer wieder sehr schön anzuschauen, wie viele begeisterte Menschen -ob jung ob alt- am Kirmesumzug teilnehmen. Vielen, vielen Dank für Euer Engagement!
Weitere Infos und Aktuelles rund um das Schützenleben in Issum sind zu finden auf: www.bruderschaften-issum.de.
Sebastian “Stocky” Stockhorst ist neuer Schützenkönig in Issum. Am letzten Sonntag im August fand traditionell das Vogelschießen der Issumer Schützenbruderschaften statt. Bei einem bunten Rahmenprogramm und vielen, begeisterten Besuchern konnte sich Sebastian Stockhorst gegenüber seinen Mitstreitern durchsetzen und holte den Vogel von der Stange.
Hinten (v.l.n.r.); Minister Marc Worschischek, König Sebastian Stockhorst, Minister Guido Worch
Mitte (v.l.n.r.): Hofdame Rebecca Worschischek, Königin Bianca Stockhorst, Hofdame Carina Schink
Vorne (v.l.n.r.): Ministerin Klara Cox, Prinzessin Lia Hoppe, Minister Jonas Cleven
Sebastian Stockhorst ist verheiratet, 48 Jahre jung und beruflich als Einsatzleiter bei einem Entsorgungsunternehmen tätig. Seit 17 Jahren ist er mit seiner Frau Bianca verheiratet, mit der er einen zehnjährigen Sohn namens Mika hat. Stocky ist ein echter Pfundskerl: aktiv in der St. Nicolai-Bruderschaft und als Getränkewart leidenschaftlicher Unterstützer des SV Issum. In seiner Freizeit liebt er das Camping mit Familie und Freunden und ist als Mitglied der „SV Issum Ultras“ ein begeisterter Fußballfan. Mit seiner bodenständigen Art und seinem Humor ist er weit über die Vereinsgrenzen hinaus geschätzt.
Was wäre ein Schützenkönig ohne Schützenkönigin? Sebastian erwählte seine Frau Bianca zu seiner Königin. Zusammen regieren die beiden im kommenden Schützenjahr. Bianca ist 41 Jahre jung und Einzelhandelskauffrau. Ebenso wie Stocky teilt sie seine Liebe zum Camping mit der Familie und Hund Whiskey. Als Königin bringt sie Wärme, Lebensfreude und eine starke familiäre Verbundenheit ins Königshaus.
Natürlich sollen die Ministerpaare nicht unerwähnt bleiben. Zum Einen sei an dieser Stelle Guido Worch, 47 jähriger Qualitätsmanager in der Produktentwicklung mit seiner Hofdame Carina Schink – 42 Jahre jung - genannt. Beide leben als Patchworkfamilie mit den Kindern und Hund Ronja zusammen. Guido teilt mit dem König seine Leidenschaft zum Fußball und ist ebenfalls Mitglied bei den „SV Issum Ultras“ sowie als Dauerkarteninhaber von Borussia Mönchengladbach regelmäßig im Borussia-Park. Guido ist bekannt für seine humorvolle Art, seine Offenheit und seine Begeisterung für Camping und Grillabende mit Freunden. Seine Frau Carina ist gebürtige Issumerin und beruflich bei einem Reitsport-Geschäft tätig und privat tief – auch als Vorstandsmitglied im Reit-, Fahr- und Pferdezuchtverein „Ziethen“ e.V. in Issum - im Reitsport verwurzelt. Als Hofdame ergänzt sie das Königsteam mit Charme, Engagement und einem starken Bezug zur Region.
Ebenso wie Guido und Stocky ist der 2. Minister, der 46 jährige Dachdecker – Marc Worschischek – begeisterter Fußballfan und verfolgt mit Leidenschaft die Spiele des MSV Duisburg und ist ebenfalls als Mitglied der „SV Issum Ultras“ auch im lokalen Fußballleben fest verwurzelt. Er ist bekannt für seine handwerkliche Präzision sowie Bodenständigkeit und werkelt - neben seinem handwerklichen Beruf - auch gerne in seiner Freizeit in der Garage. Mit seiner ruhigen, verlässlichen Art ergänzt er das Königsteam als Minister auf ideale Weise.
Zu seiner Hofdame ernannte Marc seine Frau Rebecca Worschischek, mit der er seit neun Jahren liiert und seit 2020 verheiratet ist. Ebenfalls als Patchworkfamilie leben sie mit einem Teil ihrer Kinder zusammen. Rebecca ist 41 Jahre jung und seit 15 Jahren im Caritasverband Geldern-Kevelaer tätig. Seit vier Jahren hat sie die Leitung einer Seniorentagespflege inne. Bereits durch ihren Vater ist Rebecca tief mit der Schützentradition verbunden und trägt mit Stolz ihren Orden als ehemalige Kinderschützenkönigin des BSV Lohmühle. In ihrer Freizeit trifft sie sich gerne mit Freunden und begleitet ihren Mann bei seiner Fußballleidenschaft – sei es beim MSV Duisburg oder als Teil der „SV Issum Ultras“.
Neben dem Schützenkönig ist Jahr für Jahr ein weiterer Highlight-Programmpunkt auf dem Vogelschießen, das Prinzenschießen der St. Katharina Bruderschaft Issum. Wie auch bereits im letzten Jahr versammelten sich hierfür viele Jungschützen und Besucher vor der Laserschießanlage. Gegenüber sage und schreibe 10 weiteren Jungschützen konnte sich Lia Hoppe durchsetzen und erlangte mit einem hervorragendem Schießergebnis von 49,7 Ringen (Maximum 54,5!) die Prinzessinnenwürde. Lia ist 9 Jahre jung und besucht zur Zeit noch die Brüder-Grimm-Schule in Issum. Neben ihrer Jungschützentätigkeit an der Laserschießanlage, turnt und tanzt sie mit Leidenschaft. Gerade das Tanzen stellt sie auch regelmäßig bei den Feuerfunken vom Issumer Karnevalsverein unter Beweis.
Neben der Prinzessin Lia schmücken 2 weitere Minister den Prinzenthron. Lia ernannte Klara Cox sowie Jonas Cleven.
Jonas, der Cousin von Lia ist 8 Jahre und sehr eng mit Lia verbunden. Die Beiden verbringen viel Zeit mit einander und teilen auch ihre Begeisterung für das Schützenleben. Jonas besucht die 3. Klasse der Brüder-Grimm-Schule in Issum und spielt in seiner Freizeit in der F1 des SV Issums leidenschaftlich gerne Fußball. Neben dem Fußball geht Jonas gerne Angeln, spielt Tennis oder trifft sich mit Freunden.
Die 7-jährige Klara Cox, stammt aus einer Bruderschaftsfamilie und vervollständigt den diesjährigen Prinzenthron. Gemeinsam wohnt sie mit ihrem kleinen Bruder Ben und ihren Eltern, welche neben ihrem Opa ebenfalls sehr aktiv am Issumer Schützenleben teilnehmen, in Issum und besucht die 2. Klasse der St. Nikolaus Grundschule. Genauso wie Lia, tanzt Klara sehr gerne beim Issumer Karnevalsverein Ko&Ka – bei den Tanzmäusen und spielt Handball in der F-Jugend vom TV Issum.
Minister Jonas Cleven, Prinzessin Lia Hoppe, Ministerin Klara Cox
Trotz des doch noch recht jungen Prinzenthrones spürt man die Begeisterung der Drei und die Issumer Schützenbruderschaften sind stolz und freuen sich zugleich, auch so junge Menschen für das Brauchtum und für Glaube, Sitte und Heimat begeistern zu können.
Der vorgestellte Thron freut sich mit der St. Katharina Bruderschaft und St. Nicolai-Bruderschaft Issum zusammen auf die bevorstehende Kirmes, welche vom 12. bis 16. September 2025 auf dem Vogt-von-Belle Platz in Issum, stattfindet.
Zum Auftakt wird am Freitag, 12. September das 13. Issumer Oktoberfest gefeiert. Der bereits ausverkaufte Abend wird musikalisch durch die bekannte Oktoberfestband „Fetzentaler“ begleitet. Bereits im letzten Jahr begeisterte die Festband die Besucher und heizte die Stimmung ordentlich an.
Am Samstag, 13. September findet um 18.00 Uhr der Gottesdienst zum Festhochamt in der katholischen Kirche St. Nikolaus in Issum statt. Nach der Messe findet am Ehrenmal, zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Bruderschaften und Issumer Vereine, eine Kranzniederlegung statt. Von dort aus zieht der Umzug zurück über die Kapellener Str., Markt, Weseler Str. ins Festzelt, in welchem ab ca. 19.00 Uhr der Dorfabend mit DJ Molle stattfindet.
Die Schützenbruderschaften möchten an dieser Stelle gerne noch auf das traditionelle Erbsensuppenessen der Freunde der freiwilligen Feuerwehr Issum aufmerksam machen. Dieses findet ab 12.00 Uhr am Issumer Feuerwehrhaus – ebenfalls am Kirmessamstag - statt.
Der Kirmes-Sonntag startet um 14.00 Uhr mit dem Antreten an der Königsresidenz auf dem Buchfinkenweg und wird durch den Trommlerkorps Issum und dem Musikverein Concordia Kapellen begleitet. Nach einem kurzen Aufenthalt geht in lockerer Formation zum Festzelt, wo das offizielle Antreten stattfindet. Über Weseler Str., Markt, Kapellener Str., Mittelstr., Schulstr., Rosenstraße verläuft der Zugweg zur Brüder-Grimm-Grundschule, an der die anderen Issumer Vereine um 16 Uhr abgeholt werden. Über die Neustraße, Markt, Kapellener Straße, Mittelstraße, Schulstraße, Gelderner Straße zieht der Zug bis Höhe Waldstraße, wo gewendet wird und es zurück über die Gelderner Straße zum Vorbeimarsch an der Treppe „Haus Leenen“, weiter in den Rathauspark geht. Nach dem Empfang des stellvtr. Bürgermeisters zieht der Zug schlussendlich ins Festzelt ein, wo ab ca. 18.00 Uhr der Festabend mit DJ Shorti beginnt.
Am Montag, 15. September finden sich alle Bruderschaftsmitglieder um 18.00 Uhr zum Abholen des Throns am Festzelt ein. Anders – als in den Jahren zuvor – wird der König im Mutter Josepha Forum abgeholt. Der Dämmerschoppen mit DJ Shorti beginnt ab ca. 19.00 Uhr.
Die Kirmes klingt auch in diesem Jahr mit dem bekannten Seniorennachmittag am Dienstag den 16. September aus. Ab 15.00 Uhr wird dort ein buntes Programm mit Kaffee und Kuchen für alle älteren Mitbürger der Gemeinde auf die Beine gestellt. Die musikalische Begleitung übernimmt die Seniorenblaskapelle Niederrhein
Die beiden Issumer Bruderschaften laden alle Bürger herzlich ein, bei den Umzügen die Straßen zu säumen und im Festzelt gemeinsam mit ihnen die Kirmes und den neuen Thron zu feiern!
Königs- und Prinzessinnenthron 2025 nebst Gefolge und Fahnenabordnungen
Traditionell stand am Mittwoch vor dem Vogelschießen „Dorfschmücken“ auf dem Terminkalender der Issumer Schützen. Viele fleißige Helfer trafen sich am 27.08.2025 vor der katholischen Kirche, um die rot-weißen Fähnchen über Issums Straßen aufzuhängen.
Dieser Termin bildet bei vielen Schützen der St. Katharina und St. Nicolai Bruderschaft den Startschuss für das bevorstehende Schützenfest und die Vorfreude steigt stetig bei allen Beteiligten. Nachdem alle Fähnchen im Issumer Ortskern aufgehangen wurden, ließen Jung und Alt den Abend gemütlich ausklingen.
Am 31.08.2025 war es dann endlich soweit. Wie jedes Jahr, am letzten Sonntag im August, trafen sich die Schützen der St. Katharina und der St. Nicolai Bruderschaft aus Issum bei durchwachsenem Wetter am Vereinslokal zur Post. Von dort aus marschierten sie, begleitet vom Trommlerkorps Rheinklänge Issum, in den festlich geschmückten Rathauspark, um ihr diesjähriges Vogelschießen durchzuführen.
Das Fest begann am Nachmittag mit dem Startschuss zum Bürgerschießen, bei dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen waren, ihr Können an der Vogelstange unter Beweis zu stellen. Hierbei belegte Sebastian Böker den ersten Platz, Christian Laakmann den Zweiten, Jakob Brudzinski den Dritten, Marius Haen den Vierten, Hans-Willi Kollick den Fünften sowie Tommy Weißer den sechsten Platz.
Gewinner des Bürgerschießens 2025
Im Anschluss fand das beliebte Preisschießen statt, bei dem alle Bruderschaftsmitglieder Preise erschießen konnten. Auch hier war die Teilnahme groß, und am Ende konnten sich Tim Pottbeckers, Sebastian Stockhorst, Rainer Heymanns, Horst Eikers, Doris Richter sowie Matthias Hufer über die Preise freuen.
Gefolgt wurde das Preisschießen von den Ehrenschüssen des stellvertretenden Bürgermeisters Stefan Sablowski, des Diakons Helmut van den Berg, des Brudermeisters der St. Nicolai-Bruderschaft Klaus Theuvsen sowie des Brudermeisters der St. Katharina Bruderschaft Thomas Michels, die den spannendsten Teil des Nachmittags einläuteten.
Für die jungen Schützinnen und Schützen ging es direkt im Anschluss mit dem Prinzenschießen an der Laserschießanlage weiter, bei dem der Schützennachwuchs sein Talent zeigte. Den Titel der Prinzessin sicherte sich in diesem Jahr Lia Hoppe. Sie konnte sich gegen zwölf Mitstreitende durchsetzen. Sie ernannte Klara Cox und Jonas Cleven zu ihren Ministern.
Prinzessin Lia Hoppe mit den Ministern Klara Cox und Jonas Cleven
Höhepunkt des Abends war wie immer das Königsschießen. Nach einem spannenden Wettkampf unter den Schützinnen und Schützen konnte sich Sebastian Stockhorst die Königswürde sichern und wurde unter Applaus zum neuen Schützenkönig gekrönt. Zu seiner Königin ernannte er Bianca Stockhorst. Zu seinen Ministern ernannte er Guido Worch mit Hofdame Carina Schink sowie Marc Worschischek mit Hofdame Rebecca Worschischek.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: in der Cafeteria wurden frisch gebackene Kuchen und knusprige Waffeln angeboten, die bei Groß und Klein gleichermaßen gut ankamen. Für die herzhafte Verpflegung sorgte die Gaststätte „Zur Post“ mit ihrem Pommeswagen.
Besonders die Kinder kamen voll auf ihre Kosten. Die große Spielstraße mit vielfältigen Aktionen wie der Laserschießanlage, zwei Hüpfburgen, einer kleinen Eisenbahn und dem Kinderschminken, sorgten für leuchtende Augen und viel Spaß.
Die Issumer Bruderschaften bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmenden, Helferinnen und Helfern sowie allen Gästen, die dieses Fest wieder einmal zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Die Bruderschaften freuen sich nun auf die anstehende Kirmes mit dem neuen Thron, die am 12.09. mit dem alljährlichen Oktoberfest beginnt.
Am Sonntag, den 18.08.2025 fand das diesjährige Landesbezirksschützenfest auf der Boeckelt statt.
Da unser König Joshua zu den Wettbewerben des Landesfestes gemeldet war, nahmen selbstverständlich auch Mitglieder beider Bruderschaften nebst Fahnenabordnung an dem Fest teil. Nach der Festmesse in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena Geldern und dem anschließenden Schaufahnenschwenken auf dem Gelderner Marktplatz ging der Festumzug quer durch die Stadt Geldern zur Boeckelt, wo um 14 Uhr die Wettbewerbe starteten.
Unser König Joshua konnte sich beim Preisschießen den linken Flügel sichern, an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch!
Nach der Siegerehrung gegen 17 Uhr fand die Veranstaltung bei ein paar geselligen Getränken ihren Ausklang.
Insgesamt konnten sich die Issumer Bruderschaften wieder einmal gut präsentieren, der Dank gilt allen Teilnehmern.
Issumer Vereine präsentieren sich – auch die Bruderschaften!
Die Issumer Bruderschaften haben die Gelegenheit genutzt, sich auf dem Issumer Feierabendmarkt am 06.08.2025 neben anderen Issumer Vereinen zu präsentieren.
Die Bruderschaften haben hierbei der Issumer Bevölkerung die Möglichkeit gegeben, an unserer Laserschießanlage ihr Können unter Beweis stellen.
Rundum ein gelungener Feierabendmarkt. Vielen Dank an alle fleißigen Helfern!
Beim diesjährigen Schießen des Bezirks am 5. Juli 2025 in Sevelen wurde neben dem Bezirkskönig auf Scheibe und dem Schießen der ehemaligen Bezirkskönige auch der Remmetzpokal und die Schmetterplakette ausgeschossen.
Die Bruderschaften nahmen mit einer Mannschaft bestehend aus Markus van Leuck, Sebastian Kenter sowie Jutta und Detlev Ludwig am Schießen teil.
Zur Freude aller Beteiligten konnte die Issumer Mannschaft die Schmetterplakette mal wieder in den Ort des Namensgebers Theodor Schmetter nach Issum holen. Herzlichen Glückwunsch!
Beim diesjährigen Ü70-Klön-Nachmittag am 22. Juni 2025 trafen sich zahlreiche Senioren der St. Nicolai-Bruderschaft im Forum Mutter Josepha um hier bei leckeren Speisen und Getränken das ein oder andere Pläuschchen zu halten. Rundum ein gelungener Nachmittag.
Ein großer Dank geht an die Organisatoren und fleißigen Helfer!
Gemeinsam mit dem Trommlercorps Rheinklänge Issum haben die Bruderschaften am Mittwoch, den 18.06.2025 den Issumer Feierabendmarkt ausgerichtet.
Neben einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken konnten die Teilnehmer an unserer Laserschießanlage ihr Können unter Beweis stellen und mit dem Trommlercorps Instrumente austesten. Die kleine Gäste konnten sich auf zwei Hüpfburgen der Firmen Verhülsdonk und Voortmann austoben, sich schminken lassen oder am Maltisch kreativ werden.
Bei strahlendem Sonnenschein war der Platz An de Pomp gut gefüllt, die Veranstaltung kam sehr gut bei der Issumer Bevölkerung an. Für alle drei Vereine war der Feierabendmarkt somit ein voller Erfolg und eine gute Gelegenheit, sich zu präsentieren.
An dieser Stelle sei allen fleißigen Helfern ein großer Dank ausgesprochen!
Eine bunt gemischte Gruppe von 57 Teilnehmern, im Alter von 5 bis 63 Jahren, verbrachte am Christi Himmelfahrt Wochenende ein paar tolle Tage auf dem Zeltplatz Käfernberg in Hückeswagen. Mit insgesamt 31 Zelten und einem zusätzlichen Küchenzelt schlug die Gemeinschaft ihr Lager auf und erlebte ein Ferienprogramm, das von Erholung bis Abenteuer alles bot.
Die Abende waren geprägt von gemütlichem Beisammensein, wo Jung und Alt Geschichten austauschten und den Tag Revue passieren ließen. Schon am Morgen zog es viele zum Frühschwimmen an den nahegelegenen See, und auch tagsüber wurde das kühle Nass regelmäßig zur Erfrischung genutzt. Besonders beliebt war das Ausleihen von Tretbooten und Kanus, mit denen die Teilnehmer für zwei Stunden den See erkundeten und die malerische Umgebung vom Wasser aus genossen.
Ein weiteres Highlight war der Besuch im Schwimmbad, der für zusätzlichen Wasserspaß sorgte. Ein besonders spannendes Erlebnis war die zweistündige Führung durch die Anlage der Bevertalsperre. Die Gruppe wanderte zur Talsperre und bekam dort die einzigartige Gelegenheit, den 520 Meter langen Staudamm unterirdisch zu durchlaufen – ein beeindruckender Einblick in die Technik hinter diesem Bauwerk.
Auch ein plötzlicher Wolkenbruch am Samstag mit Hagel und Gewitter konnte der guten Laune keinen Abbruch tun. Statt sich von dem schlechten Wetter die Stimmung verderben zu lassen, versammelten sich alle und verbrachten den Nachmittag mit Gesellschaftsspielen, die jung und alt gemeinsam spielten und dabei viel lachten.
Zum Abschluss der ereignisreichen Tage kehrte die gesamte Gruppe am Sonntag gemeinsam bei einem griechischen Restaurant ein und ließ die Ferienzeit bei gutem Essen gemütlich ausklingen. Die Teilnehmer sind sich einig: Es waren unvergessliche Tage voller Gemeinschaft, Spaß und Abenteuer, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Impressionen der Radtour am 1. Mai.
Am Sonntag, den 27.04.2025, fand bei strahlendem Sonnenschein zur Einweihung des neuen Kickers ein kleines Turnier der St. Katharina Bruderschaft statt. Insgesamt nahmen ca. 20 Mitglieder am Turnierbetrieb teil, bei dem in Zweiter-Teams gegeneinander angetreten wurde.
Die Erst- und Zweitplatzierten konnten sich über Gutscheine der Issumer Eisdiele freuen. Alle Teilnehmer hatten sichtbar viel Spaß, es gab die Möglichkeit in den Pausen verschiedene Spiele zu spielen.
Zum Abschluss des Turniers klang der Tag beim gemeinsamen Grillen gemütlich aus.
Ein besonderer Dank gilt der Stiftung Voortschritt und der Gemeinde Issum, die bei der Anschaffung des Turnierkickers finanziell unterstützt haben.
Am Sonntag, den 30. März 2025 trafen sich etwa 40 Mitglieder der Issumer Bruderschaften zum traditionellen Osterschießen auf dem Schießstand.
Die Schießwarte der St. Katharina und St. Nicolai Bruderschaft haben einen Osterhasen aus Sperrholz kreiert, und diesen dann in drei Teilabschnitten zum Abschuss freigegeben.
Für das leibliche Wohl war mit Eiern, Würstchen, Brot und Kräuterbutter besten gesorgt. Auch für die Nahrungsaufnahme in flüssiger Form zum dazugehörigen Frühschoppen war besten
gesorgt.
Für die Jugendlichen Schützinnen und Schützen stand zur Überbrückung der Wartezeit der neu angeschaffte Turnierkicker bereit.
Rundum ein gelungener Vormittag mit vielen netten Gesprächen und folgenden erfolgreichen Schützinnen und Schützen.
Foto von links nach rechts:
Frank Bruns, Claudia Beck und Simon Bruns
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune zogen die Issumer Bruderschaften am Rüseldensdagszug gemeinsam mit vielen anderen Jecken durch die Straßen von Issum.
Unter dem Motto „Die Panzerknacker“ präsentierte der Verein einen farbenfrohen Wagen. Mit 45 Personen waren die Issumer Bruderschaften auf dem Wagen und mit einem zusätzlichen Bollerwagen als Fußgruppe zahlreich vertreten.
Die bunten Panzerknacker Kostüme und einer Menge an Wurfmaterial sorgten für eine ausgelassene Stimmung und Begeisterung am Straßenrand.
...
weitere Impressionen aus dem Vereinsleben im Bereich ARCHIV!